Hier finden sich einzelne heimatkundlich angehauchte Beiträge zu Themen aus Rheinberg und Goch.
Heimatkunde

Der Burgus bei Goch-Asperden / Goch-Kessel bzw. Gut Graefenthal
Anzeige: Den spätrömischen Burgus in Asperden hat mein Vater mir schon gezeigt, als ich gerade erst ein paar Wochen alt war. Die Gegend um dieses Kleinkastell herum trägt heute noch die Flurbezeichnung »Versunkenes Kloster« – offensichtlich erklärten sich die Bewohner dieser Gegend in früheren Jahren die römischen Ruinen und Fundamente mit dem Untergang eines Kloster…
Der Burgus bei Goch-Asperden / Goch-Kessel bzw. Gut Graefenthal weiterlesen

Spanischer Kirchhof und Dänenweide: Rheinberger Flurnamen erzählen Stadtgeschichte
Anzeige: Beim Geocachen ist’s passiert: Der Verfasser sah auf der Deutschen Grundkarte, 1:5000, die es z.B. – ohne direkten Link – beim Geobasisdatenportal des Landes NRW gibt, zwei Flurbezeichnungen im Orsoyer Rheinbogen östlich von Rheinberg: Spanische(r) Kirchhof und Dänenweide Anzeige:
Spanischer Kirchhof und Dänenweide: Rheinberger Flurnamen erzählen Stadtgeschichte weiterlesen