Kupferstiche der Stadt Rheinberg

Kupferstiche zeigen die Stadt und machen Stadtgeschichte anschaulich. Früher gab es sie nur bei Sammlern oder in großen Archiven zu besichtigen. Oft genug stammen sie aus größeren Sammelbänden, die dann von Verkäufern aufgetrennt und einzeln verkauft wurden.

Viele Bibliotheken stellen inzwischen Digitalisate der Hauptwerke ins Internet. Auf diese Weise sind die Stiche nun für jedermann abrufbar und jeder kann sie bequem von zuhause aus studieren.

Wenn ich Quellen auftun kann, dann schreibe ich sie hierher.

Thooneel der Steden ende sterckten van t’Vereenight Nederlandt

Autor / Hrsg.: Peeters, Johann ; Bouttats, Gaspar ; Peeters, Johann ; Bouttats, Gaspar Verlagsort: Antwerpen

Erscheinungsjahr: s.a. [nach 1685]

Verlag: de Pazzi

Permalink: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11165159-7

Kommentar:
Stadtansicht von Rheinberg von der Rheinseite aus, mit sehr starken Befestigungen; stellt auch die evangelische Kirche dar

Blaeu/Bleau: Theatrum ichnographicum…

Hier: Abbildungen, die bei Ute Geißler, „Die Stadt Rheinberg am Niederrhein und ihre Befestigungsanlagen“ im Abbildungsverzeichnis enthalten sind.

„Abb. 14 Ausschnitt aus dem Festungsgrundriß Rheinberg 1696 (52 x 36 cm)
Kupferstich von W. J. Bleau, verlegt von F. de Wit Amsterdam
Aus: Theatrum ichnographicum omnium urbium…“

Eigene Recherche:
Theatrum ichnographicum omnium urbium et praecipuorum oppidorum Belgicarum XVII provinciarum“ gibt es zwar als Digitalisat bei der niederländischen Nationalbibliothek (KB), allerdings enthält es keinen Plan von Rheinberg, weder im Inhaltsverzeichnis (p. 2) Rheinberg o.ä., noch in den Abbildungen.

Toonneel der steden van de Vereenighde Nederlanden, met hare beschrijvingen

Blaeu, Joan, 1596-1673.

enthält drei Kupferstiche, die die Stadt Rheinberg zeigen:

  • Bl. 315: „RHENOBERKA“ – Festungsgrundriss (nur Befestigungsanlagen, ohne zivile Gebäude o.ä.), ohne Datumsangabe
  • Bl- 317: „Rhenoberca obsessa et capta arnis ordinum Belgicae federatae ductu III Principis Mauritii Nassovii Arausionensium Principis Naßaviae Comitis, etc. Anno 1601“
  • Bl. 319: „Obsidio Rhinbercae ad vivum expressa cum suis dimensionibus ex mandato Execellentissimi Frederici Henrici Nassovii Principis. Auraici opera celebris et ingeniose Petri Manteau et Iajobi Culen-burgh Anno 1633“
    (sehr detailreiche Karte von Rheinberg und Umgebung während der Belagerung 1633)

Als Digitalisat verfügbar in der Library of Congress

Heimatkundliche Quellen Rheinberg

Taufbuch Rheinberg September 1632

Kirchenbücher von Rheinberg St. Peter (digitalisiert)

Taufbuch Rheinberg September 1632

http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/rheinberg-st-peter/

z.B. mit der Taufe eines Verwandten (Sohnes?) des Eroberers der Stadt, Spinola. Entdeckt beim Durchblättern des ersten verfügbaren Taufbuchs, 1629-1642, aber leider nicht exakt notiert.

Oder mit frechen Kommentaren der Pfarrer über nichtehelich geborene Kinder wie z.B. im September 1632 als Taufe Nr. 21 „Baptisatus est proles Dionysii et Catharinae et vocatus Julianus (Taufbuch S. T_029)

Zu dieser Zeit gibt es in Rheinberg mehrere Kohorten, die nach ihren Leitern bezeichnet werden sowie eine „Squadron“ (vermutlich: Kavallerieeinheit).

Adressbuch Rheinberg von 1861

bei der ULB Düsseldorf als Digitalisat: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-478404

S. 367 ff. Einwohnerzahl 1861: 3183, näher bezeichnet nach Katholiken, Protestanten und Menschen jüdischen Glaubens (70)
https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8399329

Rechtsvorschriften

Gesetze und Verordnungen 1463 – 1816:

„Sammlung der Gesetze und Verordnungen, welche in dem vormaligen Churfürstenthum Cöln (im rheinischen Erzstifte Cöln, im Herzogthum Westphalen und im Veste Recklinghausen) über Gegenstände der Landeshoheit, Verfassung, Verwaltung und Rechtspflege ergangen sind“

Mehrbändige Sammlung von Scotti (1830), als Digitalisat verfügbar beim https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=4348&url_tabelle=tab_literatur
(vollständig, aber keine Spracherkennung).

In Teilen, und mit Spracherkennung:

1. Theil, 1. Abtheilung vom Jahre 1463 bis zum Jahre 1730, und von Nr. 1 bis Nr. 400

1. Theil, 2. Abtheilung,

Zeitungen

Beim Projekt zeitpunkt.nrw werden verschiedene historische Tages- bzw. Wochenzeitungen veröffentlicht. Aktuell vorhanden ist etwa das Rheinberger Wochenblatt der Jahrgänge 1859-1861.

Kupferstiche

Wirklich sehr viele Kupferstiche der Stadt Rheinberg enthält die Sammlung Robert Angerhausen, die im Museum Kurhaus Kleve liegt. Viele Kupferstiche von Rheinberg sind dort digital in brauchbarer Form und mit Herkunftsangaben online verfügbar.